Fehler sind zum Lernen da
Fehler sind zum Lernen da


So ist es. Es MUSS uns nicht alles gelingen und Fehler dürfen, ja müssen gemacht werden. Denn aus Fehlern kann man lernen. Jeder von uns macht diese Fehler und jedem Fotografen ist schon das eine oder andere passiert.
Wer hat sich nicht mal für die falsche Blende, die falsche Verschlusszeit oder die falsche ISO entschieden.
Unschärfen, falscher Fokus, Bewegungsunschärfen, falscher Weißabgleich, fehlende Bildaussage sind ebenso möglich, wie das Vergessen der Speicherkarte(n) oder des Akkus.
Ein nicht richtig aufgesetztes Objektiv kann ebenso passieren, wie die vergessenen Batterien für das Blitzgerät. Auch der Mythos, dass die bessere Kamera die besseren Bilder macht, hält sich erstaunlich hartnäckig.
Das sind nur einige Beispiele. Ihnen fallen sicher noch ein paar mehr ein. Nahezu alle Fehler lassen sich mit entsprechender Sorgfalt zweifelsfrei vermeiden. Jedoch führt jeder dieser Fehler zu einem Lernprozess, der dem Fotografen die Erfahrung vermittelt, die er für seine Routinen braucht.

Tipps
- Legen Sie sich einen Zettel in Ihren Fotorucksack, auf dem Sie die wichtigsten Einstellungen notieren: Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO kontrollieren.
- Lassen Sie sich nicht drängen. Der Kunde wartet, das Model friert – bleiben Sie gelassen. Ziehen Sie Ihre Routine durch und gehen Sie Schritt für Schritt vor.
- Fertigen Sie sich eine Liste zum Abhaken an, mit der Sie vor jedem Einsatz Ihre Tasche oder Ihren Rucksack packen.
- Kontrollieren Sie NACH jedem Gebrauch Ihre Ausrüstung. Reinigen Sie diese, wenn erforderlich, kontrollieren Sie den Sensor und die Objektive.
- Stellen Sie Ihre Kamera nach dem Einsatz auf die Grundeinstellungen zurück (ggf. können Sie dazu einen Speicherplatz belegen), so dass Sie ohne Zeitdruck auch mal ein paar schnelle Fotos machen können.
- Löschen Sie die Daten auf Ihrer Speicherkarte erst, wenn die Bilder fertig bearbeitet sind.
- Denken Sie unbedingt an eine Sicherung Ihrer Bilddateien.
- Wenn doch einmal etwas schief geht, ärgern Sie sich nicht. Notieren Sie sich den oder die Fehler und schreiben Sie gleich die Lösung dazu. So ergeben sich Handlungsroutinen, die Ihnen auch unter Zeitdruck Sicherheit geben.
©2024 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design
Neunzehn58 Photographie







