Marketingstrategie
Bilder sind DER Erfolgsfaktor Deiner Marketingstrategie


#1 Generell solltest Du auf Fotos von Agenturen verzichten, die lächerlich, unrealistisch, extrem gestellt oder thematisch nicht passend sind.
#2 Für Deinen Content solltest Du immer ein oder mehrere Bilder wählen, die sowohl das Inhaltliche aufgreifen aber auch zur Headline passen.
#3 Haben Deine User ein Bild schon mehrfach zu sehen bekommen, wirst Du sehr wahrscheinlich keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Sind Deine Bilder kreativ, ist die Wahrscheinlichkeit für ein User-Engagement deutlich höher.
#4 Hinter vielen Bildern aus dem Internet lauert eine Rechtsfalle. Schnell verletzt Du mit Deiner Auswahl Urheberrechte und die Abmahnung lässt nicht lange auf sich warten. Deswegen solltest Du die Finger von Bildern lassen, deren Rechte Du nicht besitzt oder bei denen die Lizenzvergabe unklar ist.
#5 Die Lösung: Beauftrage einen Fotografen, der für Dich die passenden Bilder anfertigt. Das gilt sowohl für Produktkataloge wie auch für das eigene Portfolio. Ok, das ist nicht günstig, denn ein professioneller Fotograf arbeitet – wie übrigens Du selbst auch nicht – für ein Taschengeld. Auch Bilder eines Bekannten, der mal so nebenbei ein paar Fotos macht, bleiben nicht selten in irgendeiner Pipeline hängen, weil er dafür a) nicht bezahlt wird und das b) zumeist deutlich mehr Arbeit macht, als sich das derjenige gedacht hat.
Nur so kannst Du sicher sein, dass die Bilder den von Dir angedachten Nutzen bringen und Dir professionelles sowie qualitativ hochwertiges Bildmaterial zur Verfügung steht und das ohne zeitaufwendige und nervenaufreibende Suche im Internet.
© 2022 Jürgen Pagel | Lichtwerk.Design
Neunzehn58 Photographie







