Fotografiere was du denkst und nicht was du siehst
Fotografiere was du denkst und nicht was du siehst!
Beispiele:
• Traumhafte Szenerien: Verwende Weichzeichner, Lichteffekte oder ungewöhnliche Perspektiven, um eine traumhafte, unwirkliche Stimmung zu erzeugen, die deinen inneren Gedanken entspricht.
• Symbolik: Fotografiere Gegenstände oder Szenen, die eine tiefere Bedeutung haben. Ein zerbrochener Spiegel könnte innere Zerrissenheit oder eine Veränderung symbolisieren.
• Schwarz-Weiß-Fotografie: Reduziere ein Bild auf Licht und Schatten, um Gedanken oder Stimmungen wie Nostalgie, Melancholie oder Spannung auszudrücken.
Neunzehn58 Photographie







