Preiskalkulation für Fotografen: So findest du deinen Preis
Was darf ein Shooting kosten? – Preiskalkulation für Fotografen leicht gemacht
- Kamera, Objektive, Speicher, Licht
- Lightroom/Photoshop-Abos
- Website, Werbung, Buchhaltung
- Versicherungen & Weiterbildung
- Vor- & Nachbereitung
- Shooting Dauer
- Bearbeitung & Bildauswahl
- Lieferung & Kundenbetreuung
- Art des Shootings (Portrait, Business, Hochzeit, Produkt…)
- Nutzungsrechte (privat, gewerblich, national, international)
- Bildanzahl & Bearbeitungstiefe
- Service-Level (z. B. Styling, Location-Scouting, Bildauswahl)

Was darf ein Hochzeits-Shooting kosten?
Für Ganztagesreportagen (8–10 Stunden vor Ort, 30+ Stunden Nacharbeit) beginnen faire Preise ab 1.800–2.500 €, abhängig von Erfahrung, Region, Leistungsumfang und Bildübergabe.
Wert vs. Preis: Was deine Kunden wirklich kaufen
Kunden kaufen keine „2 Stunden Shooting“ – sie kaufen:
- Erinnerungen
- Markenwirkung
- Vertrauen & Sicherheit
- Deine Erfahrung & dein Stil
💡 Dein Preis sollte immer den Mehrwert widerspiegeln, den du lieferst.
Fazit: Kalkuliere fair, arbeite nachhaltig
Gute Fotografie ist eine Investition. Für deine Kund:innen – und auch für dich.
Wenn du langfristig erfolgreich arbeiten willst, musst du realistische, faire und durchdachte Preise ansetzen.
Dann buche direkt ein Mentoring zum Thema Preisstrategie und Positionierung:
📩 [https://www.neunzehn58.com/mentoring]
Neunzehn58 Photographie







